Schneller zum Erfolg
Die Bedeutung von Coaching hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Die meisten Unternehmen und Organisationen stehen zunehmend vor Herausforderungen und Veränderungen ungeahnten Ausmaßes. Wer moderne Coachingmethoden beherrscht, wird seine Mitmenschen, Kollegen sowie Kolleginnen als auch sich selbst schneller und nachhaltiger zum Erfolg führen.
Nutzen Sie Ihre persönlichen Ressourcen, verbessern Sie Ihre Führungsqualitäten und werden Sie selbst ein Coach! Machen Sie den entscheidenden Schritt für Ihren persönlichen Erfolg.
- Dauer: 5 Module à 3 Tage (09:00 – 16:00 Uhr)
- Standort: Gaggenau
- Die Bildungsinvestition des Zertifikatslehrgangs Business Coaching and Counseling beträgt € 3.200,-* zzgl. Reisekosten. Studierende und Alumni der SBA sowie Studierende der Steinbeis-Hochschule und Mitarbeitende der Steinbeis-Institute bezahlen ein reduziertes Teilnahmeentgelt von € 2.580,-.
*Preisänderung vorbehalten.
Anmeldung
Nächster Starttermin
März 2023
Mit dem Zertifikatslehrgang erlangen Sie …
Beratung
Individuelle Beratung
Informieren Sie sich über unsere Weiterbildungsprogramme bei einem persönlichen Beratungsgespräch.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Christian Seiter
+ 49 7225 68698-30
Module Business Coaching & Counseling
MODUL 1 | 02.-04. März 2023
Grundlagen I, Coaching
MODUL 2 | 27.-29. April 2023
Coachingpraxis und persönliche Kompetenz als Business Coach
MODUL 3 | 15.-17. Juni 2023
Grundlagen II, Coaching
MODUL 4 | 27.-29. Juli 2023
Themen und Anlässe im Business Coaching und Konfliktcoaching
MODUL 5 | 08.-09. September 2023
Abschluss und Zertifizierung
Methoden und Leistungsnachweise
- Präsenzseminare
- Praxisbeispiele
- Theorieerarbeitung
- Eigene Praxis
- Weitere Leistungsnachweise / Studienleistungen (schriftliche Hausarbeit oder Klausur, Projektstudienarbeit, Abschlusskolloquium)
Dozierende
Dipl.-Psych. Andrea Schwan verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Business Coaching and Counseling durch ihre Tätigkeit als Trainerin und Senior Coach in verschiedenen internationalen Konzernen und mittelständischen Unternehmen.
Für Thilo Gottstein, BBA, waren stets zwei Perspektiven ausschlaggebend. Zum einen die Persönlichkeitsentwicklung und das Performance Coaching, zum anderen Wirtschaft und Management. So absolvierte er ein Studium der internationalen Betriebswirtschaftslehre und sammelte gleichzeitig Erfahrungen in der Politik sowie freien Wirtschaft.