Weiterbildung mit Zertifikatsabschluss
Der Zertifikatslehrgang Betriebliches Gesundheitsmanagement richtet sich an interessierte Mitarbeitende und Fachkräfte aus den Bereichen Gesundheit, Soziales, Politik und Wirtschaft.
- Dauer: 5 Module à 3 Tage
- Die Bildungsinvestition des Zertifikatslehrgangs Betriebliches Gesundheitsmanagement beträgt € 3.200,-* zzgl. Reisekosten. Studierende und Alumni der SBA sowie Studierende der Steinbeis-Hochschule und Mitarbeitende der Steinbeis-Institute bezahlen ein reduziertes Teilnahmeentgelt von € 2.580,-.
*Preisänderung vorbehalten.
Anmeldung
Nächster Starttermin
September/Oktober 2020
Formular zur Anmeldung
Ziele des Zetrifikatslehrgangs
Beratung
Individuelle Beratung
Informieren Sie sich über unsere Weiterbildungsprogramme bei einem persönlichen Beratungsgespräch.
Oder rufen Sie uns direkt an
(i. d. R. Werktags von 09 – 16 Uhr)
Simone Bartosch – 0176 34883333
Module Betriebliches Gesundheitsmanagement
Modul 1: Betriebl. Gesundheitsmanagement I
- Einführung Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Vertiefung Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
Modul 2: Betriebl. Gesundheitsmanagement II
- Vertiefung Betriebliches Gesundheitsmanagement
Modul 3: Relevante Praxisfelder des BGM – Bewegung
- Grundlagen körperlicher Aktivität und Gesundheit
- Möglichkeiten zur Förderung von Bewegung/physischer Gesundheit am Arbeitsplatz
- Gestaltung einer Bewegungspause
Modul 4: Relevante Praxisfelder des BGM – Ernährung
- Grundlagen der Ernährung des Menschen
- Gesunde Ernährung am Arbeitsplatz
Modul 5: Relevante Praxisfelder des BGM – Psychische Gesundheit
- Grundlagen gesundheitspsychologischer Theorien und Modelle
- Arbeitsbezogene, psychosoziale Modelle
- Psychische Gesundheit in Betrieben
Modul 6: Abschluss und Zertifizierung
- Abschlusskolloquium zur Erlangung des Zertifikats
Methoden und Leistungsnachweise
Präsenzseminare
Praxisbeispiele
Theorieerarbeitung
Eigene Praxis
Weitere Leistungsnachweise / Studienleistungen
- Schriftliche Hausarbeit oder Klausur zu den einzelnen Seminaren
- Projektstudienarbeit (schriftliche Reflexion der gelernten Inhalte)
- Abschlusskolloquium